Digitaler Leitfaden: Durch den Dschungel der Studienorganisation

Hilfe, ich finde nichts wieder! Die Website der HAW Hamburg gleicht einem Irrgarten, die Angebote sind gut versteckt und du weißt nicht, welche Veranstaltung hinter welchem Code steckt? Nicht verzagen, Ersti-Blog fragen!

Na, seid ihr schon einmal auf der HAW Hamburg-Website gewesen und habt nicht mehr die Informationen gefunden, von denen ihr schwören könntet, ihr hättet sie doch schon mal irgendwo hier gelesen, wenn ihr nur die spezielle Seite wiederfinden könntet…?

Keine Bange, so geht es vielen, mich eingeschlossen. Irgendjemand meinte wohl austesten zu müssen, wie eine Website maximal verschachtelt aufgebaut werden kann. Die Informationen dort beziehen sich außerdem auf alle Angehörige der Hochschule und sind deshalb oft eher allgemein gehalten bzw. treffen gar nicht auf euch angehende BIM-Studierende zu. Darum habe ich in diesem Beitrag die wichtigsten Onlinequellen für euren Studienstart zusammengetragen. Hier findet ihr alles, was ihr cybermäßig braucht, um zur richtigen Zeit die richtigen Informationen zu haben und all eure neuen Kommiliton*innen kräftig zu beeindrucken 💪😉.

Die HAW Hamburg-Website – sorry, da müssen alle durch

Es gibt zwei wichtige Quellen für organisatorische Informationen innerhalb der HAW Hamburg-Homepage: die Seite „Studienorganisation“ mit allgemeinen Infos und die jeweilige Seite für euren Studiengang mit spezifischen Infos, wie Modulhandbücher und Veranstaltungsverzeichnisse. Die ist erreichbar über die Seite eurer Fakultät DMI, auf der ihr dann euer Department auswählen müsst. Die Studiengänge sind dann dort aufgelistet.

Das Modulhandbuch wirkt auf den ersten Blick ganz schön kompliziert. Geheimnisvolle Kürzel und Lehrveranstaltungen mit langen Namen machen das Ding nicht gerade zu einer entspannten Abendlektüre. Aber keine Angst – sooo wichtig ist das Dokument in eurem ersten Semester noch nicht. Hauptsächlich werdet ihr es brauchen, um nachzulesen, wie viele Punkte ihr aus welchen Modulen sammeln könnt, und um auf Deckblätter irgendwelcher Arbeiten das Kürzel der Veranstaltung schreiben zu können. Am besten ihr speichert es euch an einer Stelle ab, an der ihr es wiederfindet, und schlagt dann bei Bedarf nach.

Klartext geht anders – Stundenplan, Veranstaltungscodes und Verwaltung

Der Stundenplan ist da schon relevanter. Ihr erhaltet ihn wahrscheinlich von euren TutorInnen – so war es zumindest bei uns. Und dann könnt ihr gleich euer Können im Umgang mit dem Modulhandbuch unter Beweis stellen: Die Veranstaltungen sind nur mit ihren Kürzeln angegeben. Um sie aufzuschlüsseln, werdet ihr die Dokumentsuche nutzen müssen, falls niemand sich erbarmt und euch die Namen der Veranstaltungen diktiert.

Den Stundenplan könnt ihr auch online einsehen. Das geht über die App „Untis Mobile“. Einfach herunterladen, als „Anonym“ anmelden und eigene Gruppe auswählen. Für BIM-Erstis der Gruppe A wäre das z.B. BIM-S1-A (S für Semester). Falls das Handy gerade mal nicht bei der Hand ist, kann man das bei Bedarf auch ohne die App im Browser; der Link findet sich auf den jeweiligen Studiengangsseiten.

Damals, vor dem Big Hack ’22, konnte man noch über MyHAW einsehen, wie die einzelnen Semester allgemein aufgebaut sind. Leider ist das momentan noch nicht wieder möglich. Über das temporäre MyHAW-Portal, welches über die Technische Universität Hamburg läuft, können nur Bescheide und Bescheinigungen eingesehen und Anträge auf Beurlaubung bzw. Exmatrikulation gestellt werden. Die braucht ihr hoffentlich noch lange nicht 😉

Update: Seit Juli 2023 kann man auch die eigenen Leistungen und den Notenspiegel wieder über das Portal einsehen. We’re back! (mostly)

ESSEN

Wer wissen möchte, was es in der Mensa Leckeres zu essen gibt, kann sich über die Speiseplan-Seite des Studierendenwerkes informieren. Zu unseren Anfangszeiten gab es auch noch die HAW-App, die aber seit einiger Zeit „neu aufgelegt“ werden soll. Seither ist nicht wirklich was damit passiert. Seid euch bewusst: Die App existiert, und kann auch Speisepläne anzeigen, wenn sie denn funktioniert (Stand Mai 2023 zeigt sie nur einen schwarzen Bildschirm an 😢).

Recherche und ziemlich coole kostenlose Angebote 😎

Und wenn ihr dann eure ersten Hausaufgaben bekommt, könnt ihr dafür im Katalog recherchieren. Zum Ausleihen müsst ihr erst den Bibliotheksausweis auf eurem Studierendenausweis freischalten, und dann könnt ihr ausleihen, was ihr braucht. Das HIBS (so heißt unser Bibliothekssystem der Hochschule) hat neben den physischen Medien auch eine Menge digitale Angebote. Viele E-Medien, Datenbanken und coole Software sind oft mit einer Hochschullizenz für euch kostenlos zu benutzen. Schaut am besten auf der Onlineservices-Übersichtsseite und der HIBS-Seite nach, ob die HAW Hamburg oder das HIBS etwas anbietet, sobald ihr Software oder Medien für das Studium braucht.

Welche Ressourcen die HAW Hamburg alles anbietet (Datenbanken zu saftigen Quellen und Materialien zu allen möglichen Themen, freies Microsoft-Office-Paket und ein Premium Anti-Virus-Programm), zeigen wir in einem weiteren Artikel.

Zum Schluss noch einen praktischen Tipp: Speichert euch die Übersichts- und Infoseiten der Hochschule am besten als Lesezeichen im Browser eurer Wahl ab. Die Navigation durch die HAW Hamburg-Website ist nach weit verbreiteter Studierendenmeinung gelinde gesagt nicht sehr komfortabel. Fall ihr schon wieder vergessen habt, was ihr gerade alles gelesen habt, könnt ihr außerdem hier direkt im Blog nachschlagen: Alle Links stehen unter „Orientierung“ auf der Seite „digitale Angebote“ 😊


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert