HAW Crime Time: Ein Podcast als Seminarprojekt

Stell dir vor, du läufst allein durch einen dunklen Wald und hörst plötzlich Geräusche hinter dir. Dein Herz schlägt schneller, während du versuchst, deinen Verstand zu beruhigen. Aber was, wenn ich dir sage, dass du dieses Gefühl von Nervenkitzel und Spannung bequem von zu Hause aus erleben kannst? Willkommen beim Podcast „HAW Crime Time“!

Ein Projekt aus dem Projektmanagement-Seminar

Wir, das sind Alesha, Ronja, Kim, Valerie und Jana. Im Zuge unseres Projektmoduls haben wir einen True-Crime-Podcast auf die Beine gestellt. Hier stellen wir ungelöste Kriminalfälle in vier Folgen vor. Jede von uns hat einen Fall für eine Folge recherchiert und aufgenommen. Ihr kommt auch in den Genuss dieser Seminare – sofern ihr auch Bibliotheks- und Informationsmanagement studieren solltet 😊 Bisher ist es unser aller Lieblingsseminar! Das Projekt darf man sich in Gruppenarbeit selbst aussuchen und dann auch selbst verwirklichen – und wer wollte nicht schon längst mal einen eigenen Podcast haben?

Ein anderes Projekt ist übrigens Studiguide Hamburg – er zeigt euch günstige Unternehmungen in Hamburg, perfekt für Studierende!

Das erwartet dich …

Wir haben uns mit der rätselhaften Isdal-Frau, dem schrecklichen Verbrechen an Oury Jalloh, der kleinen vermissten Hilal Ercan aus Hamburg sowie dem mysteriösen 6-fach Mord in Hinterkaifeck bei Bayern beschäftigt. Alle Fälle bleiben leider bis heute ungelöst, doch vielleicht werden ja einige Fälle noch aufgeklärt? Wir hoffen es sehr, denn das ist ein Grund, weshalb wir uns mit den Fällen beschäftigt haben.

Der Podcast richtet sich an alle, die sich für echte Kriminalfälle und ungelöste Mysterien begeistern.
Kurz gesagt: neugierige Menschen, die gern tiefgehender in die dunklen Seiten der menschlichen Abgründe eintauchen möchten.

Wenn du also für eine Reise in die dunkle Seite der menschlichen Natur voller Spannung, Freude und Abenteuer bereit bist, dann höre jetzt unseren Podcast und erlebe den Nervenkitzel in jeder Folge selbst!


Beitrag veröffentlicht

in

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert